Eine Frage des Briefings war: Brauchen die Kids Presseausweise, um ihre Autorität als Journalisten und Journalistinnen durchzusetzen:
|
You are using an insecure version of your web browser. Please update your browser!
Using an outdated browser makes your computer unsafe. For a safer, faster, more enjoyable user experience, please update your browser today or try a newer browser.
|
|
Das Berner Feriensportlager |
Eine Frage des Briefings war: Brauchen die Kids Presseausweise, um ihre Autorität als Journalisten und Journalistinnen durchzusetzen:
Langsam geht das Fieschlager 2012 zu Ende, und wir müssen uns alle von unseren Kollegen und Kolleginnen verabschieden. Doch anstatt an den Abschied zu denken, sollten wir uns lieber auf das nächste Wiedersehn im Fiesch 2013 freuen. Hier haben wir ein paar Beiträge und Umfragen für euch. Viel Spass!
Anstatt zu fragen, was die Jungs und Mädchen am Fieschlager vermissen werden, haben wir gefragt, auf was sie sich denn im nächsten Jahr freuen. Viele haben darauf geantwortet, dass sie sich auf die Disco, auf neue Bekanntschaften und schöne Mädchen und Jungs freuen. Natürlich wollen sie alle nächstes Jahr einfach eine Woche voller Spass haben und die neuen Sportarten die sie lernen werden geniessen.
Am Schluss von einem Lager fragft man am häufigsten nach Handynummern oder Facebook.Doch eigentlich fragt man selten persönliche Sachen wie das Lebensmotto dieser Person, das viel über sie aussagt. Viele fragen es nicht, weil sie denken, dass das zu persönlich, ist oder weil man die Person noch nicht so gut kennt. Deshalb haben wir ein paar Mädchen und Jungs nach ihrem Lebensmotto gefragt, hier ein paar der besten:
„May the Force be with You“
„Its just a bad day, not a bad life“
„Immer leben fürs fliegen, doch sind geboren um zu rennen“
„No risk, no fun“
„Wenns chaut isch muess me Jacke alege“
„Wenn du kämpfst kannst du verlieren, doch wenn du gar nicht kämpfst hast du schon verloren.“
„Yolo“
„Nobody is perfect“
„Never say never“
Rugby ist eine anstrengende Sportart, die in England entstanden ist. Mit dem Bus fuhren wir ins Fieschtal und schauten den guten Spielern zu. Wir machten danach ein Interview mit der Leiterin Claudia und den Spielern Giulia und Jan.
Ziel:
Das Ziel ist den Ball auf der anderen Seite der gegnerischen Mannschaft abzulegen (nicht werfen). Das nennt man Versuch. Das gibt 5 Punkte.
Bälle:
Es gibt verschiedene Ball-Grössen. Für Frauen ist die Ball-Grösse eine 4,5. Für die jüngeren Spieler ist die Grösse meistens eine 3-4. Der Ball sieht schwer aus, aber er ist echt leicht.
Spiel:
Im Spielfeld spielen 2 Mannschaften. 15 gegen 15 Spieler. Es darf nur der angegriffen werden, der den Ball in den Händen hält. Dieser darf so lange nach vorne rennen, bis er an der Linie angekommen ist ohne abzugeben. Aber falls er abgibt, darf er nur nach hinten werfen/ abgeben. Jedes Spiel dauert ca. 2 X 40 Minuten. Wer eine gelbe Karte kriegt, muss 10 Minuten aus dem Spiel ausscheiden. Die gelbe Karte kriegt man nur, wenn man foult oder absichtlich ins Offside läuft.
Handball ist eine Sportart, bei der zwei Mannschaft aus je sieben Spielern gegeneinander spielen. Das Ziel des Spiels besteht darin, den Handball ins gegnerische zu werfen und somit ein Tor zu erzielen.
Zu den vielen verschiedenen Sportarten im Berner Feriensportlager gehört auch Handball. Wir haben Leiter Matti und die beiden Kursteilnehmer Maha und Bio zu dieser Sportart befragt.
Heute besuchten wir den Seilpark hier in Fiesch. Um im Seilpark mit zu klettern gibt es einige Bedingungen die man einhalten muss: Immer einen Sicherheitshelm, einen Gurt mit Karabiner und einen Tyrolienne anziehen.
Als wir alles Nötige an hatten ging es los. Wir fanden das es von unten noch nicht wirklich schlimm aussah. Doch als wir dann auf der ersten Platte standen wurde uns doch etwas mulmig. Am liebsten währen wir wieder zurück gegangen.Doch da wir uns für den Seilpark entschieden hatten mussten wir da durch. Zum Glück, denn mit der Zeit war es überhaupt nicht mehr schlimm, Wir fanden es auch sehr lustig und toll.
Macht es dir Spass im Seilpark herum zu klettern?
Ja ich finde es sehr herrlich in den Bäumen zu sein.
Ist es schwierig?
Da ich schon seit Mai hier arbeite habe ich keine Schwierigkeiten mehr. Aber man muss sich trotzdem noch konzentrieren um nicht das Gleichgewicht zu verlieren, da es viel wackelig ist.
Wie sieht es von oben aus?
Man sieht alles von oben. Je höher
man sich befindet desto kleiner wird alles.
Wie sieht es von unten aus?
Beim Start gibt es eine Holzplatte ,diese hat den Umriss der Schweiz. Bei jeder weiteren Holzplatte ist ein Kanton angeschrieben.
Was ist speziell?
Es hat ein Auto, ein Scooter und ein Velo das am Drahtseil befestigt ist.